Machen Online-Ölsensoren OELCHECK-Laboranalysen überflüssig?

Erscheinungsjahr: 2007

 

Wir filtrieren unser Hydrauliköl permanent mit 5μ-Filtern im Nebenstrom. Unsere Partikelzählung, die wir mit einem mobilen Gerät vor Ort durchführen, weist entsprechend gute Reinheitsklassen auf.

Doch wie ist zu erklären, dass in den OELCHECK-Laborberichten die Verschleißelemente wie Eisen, Kupfer und Chrom ansteigen, obwohl die Reinheitsklassen gleichbleibend gut sind oder von Probe zu Probe sogar besser werden?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Werten für Verschleiß und Verunreinigungen und der Partikelzählung?

 

OELCHECK antwortet:

Immer öfter werden Ölsensoren zum kontinuierlichen Messen der Ölqualität angepriesen, die online arbeiten und direkt in den Ölkreislauf integriert sind. Auf der Basis meist nur eines einzigen Messwertes sollen sie die im Ölstrom festgestellten Unregelmäßigkeiten melden und dabei helfen, Schäden auf ein Minimum zu reduzieren oder den richtigen Zeitpunkt für einen Ölwechsel zu finden. Solche Sensoren nutzen dabei das Öl als Informationsquelle. Sie sollen einen Großteil der Laboranalysen, die nur offline erfolgen können, ersetzen. Doch die Bewertung des Öl- und Maschinenzustandes auf der Basis von Sensordaten ist ein sehr komplexes Thema. OELCHECK ermittelt für die Diagnose einer einzigen Ölprobe ca. 30 Messwerte. Sensoren, die nur einen oder einige wenige Messparameter erfassen, ermöglichen kaum eine zutreffende Beurteilung. Bestenfalls eignen sie sich dazu einen Trendverlauf darzustellen. Da die Sensorausgabe aber nicht mit konventionellen Labordaten korreliert, gibt es keine absoluten Grenzwerte für eine sinnvolle Interpretation. Eine klassische Laboranalyse kombiniert eine Vielzahl von Einzelwerten. Sie bewertet nicht nur die Komplexität der Ölveränderung anhand von Viskositätsänderung, Oxidation und Additiveabbau, sondern zeigt auch Art und Menge von Verunreinigungen und von Verschleißmetallen. Erfahrene Experten interpretieren die Ergebnisse und erstellen Diagnosen.

 

Dabei stellt aber jede Laboranalyse nur eine Momentaufnahme aus der Vergangenheit dar, denn zwischen Probenentnahme und Ergebnis vergeht, trotz 24 Stunden- Service, immer eine gewisse Zeit. OELCHECK ist überzeugt davon, dass ein verstärkter Einsatz von Online-Ölsensoren nicht weniger Laboranalysen bedeutet, sondern, dass durch solche Sensoren die Sensibilität von Instandhaltern in Bezug auf Öl als wichtiger Informationsträger angeregt wird. Wir sind daran interessiert, dass Online-Sensoren dabei helfen, Ölanalysen zu vermeiden, die einen unproblematischen Ölzustand zeigen. Denn dann bleibt den erfahrenen Tribologen mehr Zeit, mit ihrem Expertenwissen auf problembehaftete Proben einzugehen.

Aktueller Stand der Sensortechnik

OELCHECK arbeitet in einigen auf nationaler und internationaler Ebene geförderten Projekten bei der Entwicklung von Sensoren mit. Verschiedene Hersteller von Sensoren nutzen Laboranalysen zur Überprüfung und Korrelation ihrer Sensorwerte oder lassen ihre Sensoren direkt bei OELCHECK mit einer Vielzahl unterschiedlichster Ölproben testen.

Die heute angebotenen Sensorsysteme arbeiten online direkt im Öl oder sie werden als tragbare Onsite-Geräte ins Öl eingetaucht oder mit Öl benetzt. Diese meist nur für einen Öltyp oder einen Messwert funktionierenden Sensoren sind mit einem Anschaffungspreis von oft mehr als 1.000 € nicht wirklich kostengünstig.

Sie messen nahezu ausnahmslos einzelne Werte, die leider nicht mit den aus der Ölanalytik bekannten physikalischen oder chemischen Analyseverfahren korrelieren. Damit fehlt ein direkter Bezug zu den etablierten Grenz- und Warnwerten. Das Kalibrieren der Sensoren ist meist recht aufwändig und störanfällig. Während des Betriebs führen Ablagerungen auf der Sensorfläche oder Luft im Öl zu Problemen. Meist beschränkt sich die Aussagefähigkeit nur auf einen Öltyp oder ein bestimmtes Aggregat. Kostengünstige Ölsensoren haben zur Signalausgabe nur die Möglichkeit, mit Hilfe der Änderung von elektrischen Parametern wie z.B. der Spannung oder der Frequenz über Ölparameter zu informieren. Sie benötigen einen Referenzwert als Ausgangszustand und zeigen dann den aktuellen Ölzustand als Veränderung an.

Der unschlagbare Vorteil der Online-Sensoren ist allerdings, dass sie ständig im Einsatz sind und jede Veränderung sofort melden.

Die Leitfähigkeit

Automobilhersteller haben mehrfach versucht, mit Leitfähigkeits-Sensoren den Zustand von Motorölen und das optimale Ölwechselintervall zu bestimmen. Doch trotz der Auswertung von tausenden von Messergebnissen konnte damit kein direkter Bezug zum Ölzustand hergestellt werden. Häufig werden sie als QLT-(Quality-Level-Temperature)-Sensoren bezeichnet. Sie messen mit Hilfe der Veränderung der elektrischen Leitfähigkeit, oft auch als Permitivität, εr, tan δ oder Dielektrizitätsfaktor bezeichnet, die Ölqualität, den Ölstand in der Ölwanne, sowie die Öltemperatur. Heute werden sie oft nur noch zur Überwachung des Ölverbrauchs verwendet.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Messung der Leitfähigkeit nicht ausreicht, um den Ölzustand hinreichend genau zu beschreiben. Es ist nicht möglich, einen einzelnen für die Beurteilung des Ölzustandes wichtigen Parameter darzustellen. Die Leitfähigkeit eines Öls wird neben der Öltemperatur auch von Verunreinigungen, Verschleißmetallen, Vermischung mit anderem Öl, Veränderung der Additive, Rußgehalt, Wasseranteil, Kraftstoffgehalt, saure Reaktionsprodukte (Tribopolymere), Viskositätsänderung oder Oxidation, zum Teil auch gegenläufig, beeinflusst.

Die Viskosität

 

Sie ist die wichtigste physikalische Kenngröße eines Öls. Doch mit ihr alleine kann weder die Ölqualität noch die weitere Verwendbarkeit des Öls beurteilt werden. Nur wenn die Viskositätsänderung in einem relativ engen Toleranzbereich genau genug bestimmt werden kann, ist eine Aussage über den Ölzustand bei bestimmten Einsatzbedingungen möglich. Ein Anstieg oder Abfall der Viskosität ist nicht nur von der temperatur- und laufzeitbedingten Öloxidation abhängig. Meist nimmt durch eine Ölalterung die Viskosität zu. Je nach Öltyp kann die Viskosität aber auch durch Scherung von Viskositätsindex-Verbesserern oder Vermischungen mit anderen Öltypen abnehmen. Das Nachfüllen einer falschen Ölsorte kann sowohl einen Viskositätsanstieg oder -abfall bewirken. Auch ein anhand der Frischölviskosität angenommener Ausgangswert kann bereits falsch sein, wenn z.B. in einem Getriebe zu viel niedrigviskoses Spülöl bei der Auslieferung geblieben ist. Verschiedene neuere preisgünstige Sensortypen sollen die „relative“ Viskositätsänderung messen können. Die auf Schwingquarzen oder Siliziumchips basierenden „Scherschwinger“ messen dazu mit einer extrem hohen Scherrate eine Veränderung des von der Viskosität abhängigen Widerstandes in einer nur wenige Nanometer „dünnen“ Öl- bzw. Additivschicht. Deswegen wird bei fast allen Öltypen das Messergebnis durch Ablagerungen von Ölalterungsprodukten, stark polar wirkenden Additiven oder VI-Verbesserern erheblich beeinträchtigt. Zusätzlich kann die hohe Scherrate aufgrund der hohen Frequenz, mit der die Moleküle angeregt werden, eine Erwärmung des Öls im Kontaktbereich zwischen Sensoroberfläche und Öl verursachen. Dies hat eine kaum korrelierbare Fehlmessung zur Folge. Vergleichsmessungen im Labor zeigten mit solchen Scherschwinger-Sensoren noch keine verwertbaren Resultate. Mehr Erfolg versprechen Tests mit Acustic-Wave-Sensoren. Sie bringen mit Schallwellen bei einer niedrigen Frequenz einen „dickeren“ Ölfilm in Schwingung. Der Unterschied zwischen den erzeugten und den auf dem gleichen Sensorchip empfangenen Schallwellen ist abhängig von der Ölviskosität. Die vom Öl absorbierte Energie wird als dynamische Viskosität bei der jeweiligen Betriebstemperatur ausgegeben. Mit der Dichte lässt sich die dynamische Viskosität in die kinematische Viskosität bezogen auf 40°C oder 100°C umrechnen. Die heute verfügbaren „low-shear“-Sensoren zeigen nun auch bei höherviskosen Ölen (bis ISO VG 220) eine relativ gute Korrelation, die aber noch stark abhängig vom Öltyp ist.

Der Wassergehalt

Wasser im Öl kann die Lebensdauer der geschmierten Komponenten durch Korrosionsbildung empfindlich reduzieren. Unterbrechen Wassertröpfchen den Schmierfilm, kann es an den Oberflächen neben Korrosion auch zu einer örtlichen Verschweißung der Rauheitsspitzen oder zu einer verstärkten Materialermüdung kommen.

Viele Sensoren werben heute damit, dass sie Wasser im Öl feststellen können. Meist zeigen sie aber nur eine Veränderung der Leitfähigkeit des Öls an. Sie wird auch durch Wasser beeinflusst. Die Sensoren stellen jedoch nicht den absoluten Wasseranteil im Öl fest, so wie er mit den Labormethoden in % oder ppm gemessen wird. Sie bestimmen nach dem Leitfähigkeitsprinzip lediglich die „relative Feuchte“ im Öl. Ist es komplett mit Wasser gesättigt, wird im Idealfall ein Wert von 100% relative Feuchte im Öl angezeigt. Das kann bei einem Hydrauliköl bereits bei 180 ppm Wasser sein, bei einem Hydrauliköltyp mit anderer Additivierung aber über 2.000 ppm.

 

Die Sättigungsgrenze, d.h. die Aufnahmefähigkeit von Wasser im Öl, ist abhängig vom Luftdruck, der relativen Feuchte in der Umgebungsluft, dem Grundöl, der Öltemperatur, der Ölviskosität, der Ölalterung und auch der Additivierung. Versuche, mit der Messung der relativen Feuchte den Wasseranteil in ppm mit hinreichender Genauigkeit anzugeben, sind daher gescheitert.

Die Elementanalyse

Eine Bestimmung der im Öl vorhandenen Verschleiß-, Verunreinigungs- und Additivmetalle ist das Rückgrat einer konventionellen Ölanalytik. Anhand der Menge der im Öl befindlichen Elemente können eindeutige Rückschlüsse auf den Verschleißzustand von Komponenten, die Verschmutzung, eine Vermischung des Schmierstoffes oder den Additiveabbau gezogen werden.

Online-Partikelzähler können Angaben über die Anzahl der im Öl befindlichen Partikel liefern. Allerdings unterscheiden diese nicht zwischen Verschleiß- oder Verunreinigungspartikeln sowie zwischen harten Partikeln und weichen Reaktionsprodukten, deren Gefährdungspotenzial für das Aggregat unterschiedlich zu bewerten ist. Bis heute wurden bei OELCHECK noch keine Sensoren getestet, die Aussagen als Ersatz für eine komplexe ICP-Elementanalyse machen können.

Die Partikelzählung

Online-Partikelzähler werden heute bereits in einigen hydraulischen Systemen, die mit niedrigviskosen Ölen (ISO VG 46 oder dünner) betrieben werden, eingebaut. Die ermittelten Werte lassen sich allerdings nicht mit den Normwerten gemäß ISO 4406 vergleichen. Sie können sich aber gut zur Trendbeobachtung eignen. Aber auch solche Sensoren sollten für jedes System und jeden Öltyp neu kalibriert werden. Je nach Prinzip funktionieren die Offline-Geräte oder Online-Sensoren aber nicht, wenn das Öl viele Luftbläschen oder Wassertröpfchen enthält oder wenn Hydraulikanlagen im mobilen Einsatz starken Erschütterungen ausgesetzt sind. Auch wenn Online-Partikelzähler zur Reinheitsbestimmung für Getriebeöle eingesetzt werden, scheitern sie entweder an der zu hohen Ölviskosität (ISO VG 320) oder an dem zu dunklen Öl.

Die Partikelanalyse

Zur Bestimmung von magnetisierbaren Eisen sind ähnliche Verfahren wie der PQ- Index besonders für Helikoptergetriebe und Flugturbinen sowie für Schiffsmotoren im Einsatz. Bei Magnetsensorsystemen lagern sich die Eisenspänchen am Sensor an und führen so zu einer Veränderung des Ausgangs- Magnetfeldes. Mit diesen „Chipdetektoren“ können aber nur relativ große Partikel in relativ dünnen Ölen erkannt und so auf akute Verschleißvorgänge geschlossen werden. Eine Online-Fotografie von Verschleißpartikeln und eine zugehörige Softwareentwicklung sind bereits angedacht. Damit soll ähnlich wie bei der OPA (Optische-Partikel- Analyse) im Labor auf den Entstehungsmechanismus von Partikeln geschlossen werden. OELCHECK arbeitet in einem von der EU geförderten Projekt mit, das sich mit dieser Thematik beschäftigt.

Die Säurezahl

Bei der Entscheidung, ob das Öl gewechselt werden soll, spielt der Oxidationszustand des Öls eine entscheidende Rolle. Öl wird „sauer“, wenn es durch Alterung Sauerstoff eingelagert hat, durch Reaktionsprodukte aus einem Additivabbau oder den Verbrauch der alkalisch wirkenden Additive durch schwefelhaltige Rückstände aus der Kraftstoff-Verbrennung. Bei zu saurem Öl lohnt sich auch eine bessere Ölpflege zur Standzeitverlängerung nicht mehr, denn die im Öl gelösten Säuren können zu korrosivem Verschleiß führen.

Bei OELCHECK werden heute kostengünstige Sensoren überprüft, die im Bereich eines Spektrums des sichtbaren Lichtes arbeiten. Anhand der täglich eingehenden Ölproben werden diese Sensoren so mit Laborwerten korreliert, dass sich die AN bzw. die NZ und damit auch Öloxidation und Additivabbau gut darstellen und mit konventionellen Prüfverfahren vergleichen lassen.

Allerdings besteht auch bei diesen Sensoren die Notwendigkeit, sie anhand von hunderten von Praxisproben auf den jeweiligen Öltyp hin und dessen Veränderung über die Einsatzzeit zu kalibrieren.

 


Fazit: In verschiedenen Fördervorhaben, bei denen OELCHECK mit Sachverstand, Ölproben und Datenbankauswertungen beiträgt, sowie bei namhaften Unternehmen, die Sensoren für andere Bereiche herstellen, wird mit Hochdruck an der Entwicklung von Online-Ölsensoren gearbeitet. Neben den geschilderten Messprinzipien wurden bei OELCHECK noch weitere Sensoren – meist mit negativem Ergebnis – überprüft. Doch für die nahe Zukunft ist mit einer steigenden Tendenz beim Einsatz von Online-Ölsensoren zu rechnen. Eine Ölanalyse im Labor kann durch solche Sensoren allerdings nicht vollständig ersetzt werden.

Ein Zusammenspiel von Ölsensoren und unterstützenden Laboranalysen ist unschlagbar.

  • Der Ölsensor oder mehrere Sensoren mit unterschiedlichem Messprinzip sind ständig online.
  • So lange sich das Sensorsignal im „grünen Bereich“ bewegt, ist keine Ölanalyse erforderlich.
  • Sensoren reagieren bei Unregelmäßigkeiten sofort und können so rechtzeitig vor Schäden warnen oder zu einem Ölwechsel auffordern.
     

OELCHECK-Ölanalysen mit einer Expertendiagnose sind erst notwendig, wenn

  • diese Sensorwarnung zu einem unerwartet frühen Zeitpunkt erfolgt, der Grund für eine zu kurzfristige Veränderung des Sensorsignals interessiert.

Die Laboranalyse erfolgt also nur, wenn sie notwendig ist und nicht, solange das Öl noch in Ordnung ist. Sie kommentiert dann die Ursachen für die vom Sensor gemeldeten Unregelmäßigkeiten im Detail. Und: Die Ölanalysen sind unabdingbar, um beim ersten Einsatz eines Sensors vollmundige Verkäuferstatements zu überprüfen.

 

Ölsensoren und begleitende Ölanalysen:

  • verbessern die maximale Verfügbarkeit von Motoren, Maschinen und Anlagen
  • erlauben eine nahezu risikofreie Optimierung und Verlängerung der Ölwechselintervalle
  • minimieren den Aufwand für ein effektives Anlagen- und Fluid-Management.